Refurbished Technik liegt in Deutschland voll im Trend: Nachhaltigkeit, attraktive Preise und geprüfte Qualität machen generalüberholte Geräte zu einer echten Alternative zum Neukauf. Immer mehr Käufer greifen zu Smartphones, Laptops oder Tablets aus zweiter Hand – nicht nur, um Geld zu sparen, sondern auch, um Ressourcen zu schonen.
Doch: Welcher Anbieter hält, was er verspricht? Und wo bekommen Kunden nicht nur faire Preise beim Kauf, sondern auch beim Ankauf ihrer alten Geräte?
Wir haben die fünf beliebtesten Refurbished-Anbieter in Deutschland anhand von sechs festen Kriterien getestet und in einem 0–5 Sterne Ranking bewertet.
Jeder Anbieter wurde anhand derselben Kriterien bewertet:
Nutzerbewertungen (Erfahrungen, Sterne auf Plattformen, Trustpilot etc.)
Testergebnisse (z. B. Stiftung Warentest, Fachportale)
Garantie & Rückgabe (Laufzeit, Transparenz)
Preis beim Kauf (Ersparnis gegenüber Neupreisen)
Preis beim Ankauf (Fairness der Auszahlung für Verkäufer)
Nachhaltigkeit & Service (soziales Engagement, Kundenservice, Transparenz)
Back Market ist einer der bekanntesten Refurbished-Marktplätze weltweit und überzeugt durch große Auswahl, transparente Qualitätsstufen und starke Testergebnisse. Besonders positiv: Viele Händler bieten bis zu 36 Monate Garantie.
Stärken: Top-Qualität, sehr gute Garantie, große Auswahl.
Schwächen: Ankaufspreise für Verkäufer oft niedriger als bei Rebuy.
Rebuy ist einer der ältesten Refurbished-Anbieter in Deutschland und punktet besonders durch faire Ankaufspreise. Wer sein altes Smartphone oder Tablet verkauft, bekommt hier meist mehr Geld als bei der Konkurrenz.
Stärken: Sehr faire Ankaufspreise, transparenter Prozess.
Schwächen: Kaufpreise nicht immer die günstigsten.
Asgoodasnew setzt ein Ausrufezeichen mit seiner 30 Monate Garantie – länger als fast alle Wettbewerber. Käufer können hier also besonders sorgenfrei zuschlagen. Im Ankauf sind die Preise dagegen eher durchschnittlich.
Stärken: Sehr lange Garantiezeit, solide Testergebnisse.
Schwächen: Ankaufspreise eher mittelmäßig.
Wer beim Kauf sparen will, ist bei Clevertronic richtig: Die Plattform bietet oft die höchsten Preisersparnisse im Vergleich zu Neugeräten. Allerdings schneidet Clevertronic beim Ankauf deutlich schwächer ab.
Stärken: Sehr günstig beim Kauf, hohe Preisersparnis.
Schwächen: Niedrige Ankaufspreise.
AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) ist nicht nur ein Refurbished-Anbieter, sondern ein Sozialunternehmen. Es kombiniert Technikhandel mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Inklusion.
Stärken: Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, sehr gute Nutzerbewertungen.
Schwächen: Weniger attraktiv bei Kauf- und Ankaufpreisen.
Platzierung | Anbieter | Nutzerbewertungen | Testergebnisse | Garantie & Rückgabe | Preis beim Kauf | Preis beim Ankauf | Nachhaltigkeit & Service | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Back Market | ⭐⭐⭐⭐ (4,3) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (4,8) | ⭐⭐⭐⭐ (4,5) | ⭐⭐⭐⭐ (4,2) | ⭐⭐⭐ (3,2) | ⭐⭐⭐⭐ (4,0) | 4,2 |
2. | Rebuy | ⭐⭐⭐⭐ (4,1) | ⭐⭐⭐⭐ (4,2) | ⭐⭐⭐⭐ (4,0) | ⭐⭐⭐ (3,5) | ⭐⭐⭐⭐ (4,5) | ⭐⭐⭐⭐ (4,0) | 4,0 |
3. | Asgoodasnew | ⭐⭐⭐⭐ (4,2) | ⭐⭐⭐⭐ (4,3) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0) | ⭐⭐⭐ (3,8) | ⭐⭐⭐ (3,3) | ⭐⭐⭐ (3,5) | 4,0 |
4. | Clevertronic | ⭐⭐⭐ (3,8) | ⭐⭐⭐ (3,5) | ⭐⭐⭐ (3,3) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0) | ⭐⭐ (2,5) | ⭐⭐⭐ (3,0) | 3,5 |
5. | AfB Shop | ⭐⭐⭐⭐ (4,5) | ⭐⭐⭐ (3,2) | ⭐⭐⭐ (3,0) | ⭐⭐ (2,8) | ⭐⭐ (2,7) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5,0) | 3,5 |
Refurbished lohnt sich – sowohl für Käufer als auch für Verkäufer. Wer das beste Gesamtpaket sucht, ist bei Back Market richtig. Wer faire Ankaufspreise will, sollte zu Rebuy greifen. Wer absolute Sicherheit möchte, liegt bei Asgoodasnew mit 30 Monaten Garantie vorne. Preisbewusste Käufer fahren mit Clevertronic am besten. Und wer Nachhaltigkeit & soziales Engagement in den Vordergrund stellt, unterstützt mit dem Kauf bei AfB Shop eine gute Sache.
Refurbished Geräte sind gebrauchte Produkte, die professionell aufbereitet, geprüft und mit Garantie weiterverkauft werden.
Ja – alle Anbieter im Test überprüfen die Geräte gründlich und bieten Garantie.
Die Garantie variiert: von 12 Monaten bis zu 30 Monaten bei Asgoodasnew.
Ja, besonders bei Rebuy – dort gibt es meist die fairsten Ankaufspreise. Allerdings können private Verkäufe (z. B. eBay Kleinanzeigen) manchmal mehr bringen.